![]() |
Förderverein Bauakademie |
Berufungen von Frau Julia Rust zu Vizechefin und Herrn Herrn Prof. Dr. Spars zum Gründungsdirelktor der Bundesstiftung Bauakademie29. Januar 2020: Der Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauakademie stellte sich hinter den ausgewählten Leiter Florian Pronold und geht u.a. auch aus grundsätzlichen Überlegungen in die Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts zur Stellenbesezung. Im März 2020 hat jedoch Herr Staatssekretär Pronold mitgeteilt, dass das Amt des Gründungsdirtektors nicht ausüben wird. Fener entschied das Gremium die Besetzung der Vizedirektorin. Näheres können Sie durch Anklicken dieser Zeile erfahren (P pdf 823). Am 11. März 2021 bestellte der Stiftngsrat der Bundesstiftung Bauakademie Herrn Prof. Dr. Guido Spars zum Gründungsdirektor. November und Dezember 2019 / Januar und Februar 2020 Zur Ernennung des Gründungsdirektors der Bundesstiftung Bauakademie / Leserbriefe an 5 Zeitungen28. November 2019 / 17. Januar 2020: Stellungnahme des Fördervereins Bauakademie zum „Offenen Brief“aus dem Architekturbereich e.t.c. zur Besetzung der Gründungsdirektion der Bundesstiftung Bauakademie und zur diesbezüglichen Berichterstattung in den Medien . Den Beitrag (Pdf-Datei 812) können Sie durch Anklicken dieser Zeiel aufrufen)
I) 9./10. /13./22./23. Januar 2020: Berliner Arbeitsgericht bremst Florian Pronold aus. / Interviews im Tagesspiegel, in der Berliner Zeitung / (Anmerkung des Fördervereins Bauakademie) / und ,in competitionsline und in Spiegel-online 13. Januar 2020 Stellungnahme von Florian Pronold zum "Offenen Brief" der Architekten. Die Verfasser des offenen Briefes haben den Ausschreibungstext unvollständig zitiert, eine unzutreffende Aufgabenstellung der Bundesstiftung Bauakademie zu Grunde gelegt, falsche Eindrücke erweckt und falsche Tatsachenbehauptungen aufgestellt. Nur so gelingt es ihnen, einen vermeintlichen Skandal zu konstruieren. Mehr noch: Die Verfasser des Briefes verleiten dadurch alle Unterzeichnerinnen und Unterzeichner zu juristisch angreifbaren Falschbehauptungen. Die Unterzeichner/-innen gefährden ihr eigenes Renommée, wenn sie öffentlich Behauptungen aufstellen, ohne sie wohl selbst überprüft zu haben. Bei Facebook, Twitter und von Journalisten/-innen wurde ich gefragt, wie ich zu.......Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nenbenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (pdf 20200113
Vorausgegangen war eine öffentliche Ausschreibung, die von einem Personalberatungsunternehmen unterstützt wurde. Der Stiftungsrat hatte eine Findungskommission eingesetzt, der neben Vertreterinnen und Vertretern von Ressorts auch Abgeordnete des Deutschen Bundestages, die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und der Präsident der Bundesingenieurkammer angehörten...........
IIc) .........Bis Ende des Jahres soll mit den Vorbereotungen des Realisierungswettbewerb für die Architektur des Gebäudes begonnen werden, mit dem die konkrete Umsetzung der Wiedererrichtung entschieden werden soll. .... IIe)...........Die Experten einigten sich auf ein Forum für Architektur, Bauwesen und Städtebau, ohne freilich in die Details zu gehen. Am 24. Januar 2019 wurde eine Stiftung gegründet, die sich um das weitere Vorgehen kümmern soll..... IIi).........Auszug aus der dpa-Meldung hinsichtlich des Protestes zur Ernennung von Herrn Staatssekreträr Pronold zum Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauaakdemie: "Damit wird (Ernennung) eine Chance vergeben, die Bauakademie als Architekturzentrum mit internationaler Ausstrahlung zu etablieren"........Anmerkung des Fördervereins Bauakademie. Diese Datei bitte durch Anklicken dieser Zeile auftufen. (P pdf 784)
IIk) .... ..Tagesspiegel........"Dass für die Leitung der Bundesstiftung Bauakademie dann jemand verantwortlich sein muss, der sich langjährig mit dem Bauwesen beschäftigt hat, ist – auch unter Berücksichtigung des Finanziers und Grundstückseigentümers – zwingend. Und dafür ist ein architektonischer Hintergrund ebenso nicht zwangsläufig wie zum Beispiel eine Schauspielhausintendanz keiner künstlerischen Ausbildung oder Erfahrung bedarf; ja, diese könnte sogar schädlich sein, wie Beispiele zeigen.“ Diese Datei rufen Sie bitte durch Anklicken dieser Zeile auf (P pdf 785).
IIo2)...........Stellungnahme des Fördervereins Bauakademie zu dem Artikel im Tagesspiegel von Herrn Prof. Dr. Jaeger: "Ach du Schinkel: Der Artikel „Ach du Schinkel“ ist wie eine Medaille. Er ist einerseits recht umfangreich und schildert viele sonst allgemein unbekannte Hintergründe im nunmehr über 25 Jahre andauernden Bauakademiegeschehen, er ist anderseits leider auch unvollständig und damit auch einseitig, da er die Aktivitäten des 1994 gegründeten Fördervereins Bauakademie in keiner Weise erwähnt, sondern nur die des 2001/2003 gegründeten Vereins Internationale Bauakademie Berlin e.V., der sich 2 Jahre nach dem Beschluß des Haushaltsausschusses des Bundestags zur Übernahme der Finanzierung der Wiederaufbaukosten der Schinkel’schen Bauakademie auflöste. Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Hier anklicken (P pdf 803). In der Empörungswelle jedoch geht vieles unter, was vielleicht doch für Florian Pronold als Gründungsdirektor spricht. Die Neugründung der Schinkel’schen Akademie war nie als reines Architekturzentrum gedacht – darauf weist etwa Barbara Ettinger-Brinckmann hin, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und Mitglied der jetzt so gescholtenen Findungskommission. Es gehe „nicht nur um Architektur, Städtebau, sondern auch um Ingenieurskunst, Handwerk. Dies gilt es zu koordinieren, sagt sie in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Ähnlich äußert sich Michael Groschek, Präsident des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung (DV), im Gespräch mit unserer Zeitung: „Die Zusammenführung der einzelnen Gewerke des Baus darf nach meiner Überzeugung keine reine Architektureinrichtung werden.“ Den vollständigen Text des Beitrags können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (P pdf 813).
November 2020 / März 2021: Aufhebung der ursprünglichen Ausschreibung und Stellenneuausschreibung Die ursprüngliche Ausschreibung wurde im November 2020 zu Gusnten einer Neuauschreibung aufgehoben. Am 11. März 2021 bestellte der Stiftungsrat der Bundesstiftung Bauaakdemie Herrn Prof. Dr. Spars zum neuen Gründungsdirektor.
Die Welt, 2. Dezember 2019, Rainer Haubrich Ein Lob der Replik
Der Bund will Karl Friedrich Schinkels Bauakademie originalgetreu rekonstruieren. Die üblichen Kritiker finden das nicht gut – sie fordern eine zeitgemäße Neuinterpretation des Baus. Wie falsch sie liegen, zeigt ein Blick auf zwei weltberühmte Ikonen von Mies van der Rohe und Walter Gropius. ......Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken diese Zeile aufrufen (Z pdf791FSB 790). |
![]() 18. August 2019, Bernhard Schulz Patina für PuristenKirchen, Schlösser, komplette, Altstädte: Was authentisch wirkt, ist oft rekonstruiert. Manchmal sogar echter als im Original. Bauakademie von Eduard Gaertner (1868)
Empfehlung des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Wiederaufbau der Bauakademie und weitere VeröffentlichungenAls Folge deram 11. November 2016 getroffenen Empfelung des Haushaltsausschusses des Bundestags und deren Bestätigung durch den Bundestag im Jahr 2018, für den Wiederaufbau der Bauakademie 62 Mio. Euro zur Verfügung zu stellen, wurden und werden die Ergebnisse der bis dahin an den Wiederaufbauplanungen Beteiligten angepasst. Der Förderverein und die Errichtungsstiftung Bauakademie haben ihre Planungsergebnisse in das Wiederaufbauverfahren der Bundesstiftung Baukultur eingebracht, die bis Anfang Mai 2017 Unterlagen für das weitere Vorgehen des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) erarbeitet hat. Diese sind Grundlage für den Programmwettbewerb des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung (BBR).
|