![]() |
Förderverein Bauakademie |
![]() 20. März 2017: Oliver Elser / Florian Heilmeyer / Ulrich Müller Zehn Thesen zu einer Neuen Bauakademie und AnmerkungenIn einem hektisch angesetzten "Beteiligungsverfahren"soll auf drei öffentlichen Sitzungen innerhalb von nur drei Monaten ein Konzept aus dem Boden gestampft werden (FA.Z. vom 15. März). Es gibt einen besseren Weg. Mit zehn Thesen begründen wir, warum es dieses Jahr noch keinen Wettbewerb geben darf und wie der Weg zu einer "Neuen Bauakademie" aussehen kann......Zum Lesen des vollständigen Beitrags bitte diese Zeile anklicken (P pdf 629) ![]() 15. März 2017, Ulf Meyer Soll Schinkel am Wettbewerb teilnehmen?Sechzig Millionen Euro stellt der Bund für die Berliner Bauakademie bereit, ohne dass ein tragfähiges Konzept erkennbar wäre – umso heftiger tobt der Streit. 1. bis 4. März 2017: Ausstellung von Studentenarbeiten zur Bauakademie in der Villa ElisabethWiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie / Historische Rekonstruktion oder Neuinterpretation? |
16. Februar 2017 Statusforum Bauakademie: Beitrag des Fördervereins Bauakademie und allgemeines PresseechoDialogverfahren zur Entwicklung eines tragfähigen Nutzungskonzeptes für die Wiedererrichtung der Bauakademie Berlin Die Bundesstiftung Baukultur ist beauftragt, das Dialogverfahren zur Findung eines tragfähigen Nutzungskonzeptes für die Wiedererrichtung der Bauakademie Berlin durchzuführen und eine Machbarkeitsunterlage Bauakademie zu erarbeiten. Siehe auch Presseschau - hier bitte anklicken - 13. Februar 2017: Schinkelsche Bauakademie: Agora der ArchitekturDer Aufbau ist beschlossen, der Wettbewerb kommt. Jetzt muss die Schinkelsche Bauakademie in Berlins Mitte als Denk- und Kreativfabrik entwickelt werden, meint Barbara Hendricks. ....Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (P pdf 613) Pressemitteilung des Fördervereins Bauakademie zum Wiederaufbau der Bauakademie incl. NutzungsvorschlägenDer FÖRDERVEREIN BAUAKADEMIE und die ERRICHTUNGSSTIFTUNG BAUAKADEMIE, BAUAKADEMIE: INTERNATIONALES ZENTRUM FÜR DIE NACHHALTIGE GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN, geben ihre Vorstellungen zur Nutzung der wieder aufgebauten Bauakademie bekannt.....Zum Weiterlesen bitte hier Anklicken (20161203b1 PM) |