![]() |
Förderverein Bauakademie |
November / Dezember 2019 / Januar bis Sommer 2020: Berichterstattung zur Ernennung des Gründungsdirektors der Bundesstiftung Bauakademie.
A0) 12. Juni 2020: Besetzung der Direktorenstelle der Bundesstiftung Bauakademie vorläufig untersagt Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg stellt im Zusammenhang mit der Besetzung der Gründungsdirektion der Bundesstiftung Bauakademie fest, dass eine zu 100 vH vom Staat finanzierte und kontrollierte Stiftung sich trotz seiner formal privat-rechtlichen Konstruktion an das öffentliche Personalrecht zu halten habe. (Urteil vom 12.06.2020, Aktenzeichen 10 SaGa 114/20 - siehe Datei P pdf 839 - hier anklicken - ). Gegen diese Entscheidung des Landesarbeitsgerichts im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes ist kein weiteres Rechtsmittel gegeben. Zuschüsse sind vorgesehen, deren Höhe anscheinend nicht begrenzt zu sein scheint wie es sich aus den Unterlagen zur Stiftungsgründung ergibt. Allerdings ist die Bundesstiftung Bauakademie gehalten, künftig private Zuwendungen (Spenden oder Stiftungsmittel) einzuwerben). A1) "Offener Brief" aus dem Architekturberich zur Bestellung des Gründungsdirektors der Bundesstftung Bauakademie. Diesen können Sie über diese Homepage abrufen (Pdf-Datei 788). Zum Aufrufen bitte hier anklicken. B1) 11. Dezember 2019: Auf Grund einer Klage zweier unterlegener Bewerrber beim Arbeitsgericht kann Herr Staatssekretär seine Arbeit nicht aufnehmen. Details siehe Informationen in der Süddeutschen Zeitung und in der Märkischen Oderzeitung. Bitte hier anklicken P pdf 792a.
25) November 2019: Ernennung des Gründungsdirektors der Bundesstiftung Bauakademie (Auszüge aus Presseveröffentlichungen und Stellungnahme des Fördervereins Bauakademie (siehe Positionen Ck1 und Leserbrief an die FAZ Cl). Vorausgegangen war eine öffentliche Ausschreibung, die von einem Personalberatungsunternehmen unterstützt wurde. Der Stiftungsrat hatte eine Findungskommission eingesetzt, der neben Vertreterinnen und Vertretern von Ressorts auch Abgeordnete des Deutschen Bundestages, die Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und der Präsident der Bundesingenieurkammer angehörten........... Ca)..............Neben dem weiteren personellen Aufbau der Stiftung werden nun unter Nutzung der bisher erarbeiteten Grundlagen zusammen mit eigenen Ideen des Gründungsvorstandes die Programmatik und das dafür erforderliche Nutzungs- und Raumkonzept festgelegt, um damit die Grundlage für den Planungswettbewerb für das Bauakademiegebäude zu schaffen......... Cc) .........Bis Ende des Jahres soll mit den Vorbereotungen des Realisierungswettbewerb für die Architektur des Gebäudes begonnen werden, mit dem die konkrete Umsetzung der Wiedererrichtung entschieden werden soll. .... Ce)...........Die Experten einigten sich auf ein Forum für Architektur, Bauwesen und Städtebau, ohne freilich in die Details zu gehen. Am 24. Januar 2019 wurde eine Stiftung gegründet, die sich um das weitere Vorgehen kümmern soll..... Ci).........Auszug aus der dpa-Meldung hinsichtlich des Protestes zur Ernennung von Herrn Staatssekreträr Pronold zum Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakademie: "Damit wird (Ernennung) eine Chance vergeben, die Bauakademie als Architekturzentrum mit internationaler Ausstrahlung zu etablieren"........Anmerkung des Fördervereins Bauakademie.
Cl) FAZ, 13. Dezeber 2019: Unter dem Pflaster liegt der Filz.......Ihre Personalentscheidung endet jetzt im erwartbaren Desaster: Die Bundesstiftung muss die Personalie Pronold auf Eis legen, nachdem zwei unterlegene Mitbewerber. beim Berliner Arbeitsgericht Klagen auf Erlass einer einstweiligen Verfügung einreichten. Bis zur Entscheidung der Richter im Januar kann Pronold seinen Posten nicht antreten. Den FAZ-Artiklel und einen Leserbrtief an die FAZ können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen Bitte hier anklicken.(P pdf 799). Cm)............BDB........Pronold war als zuständiger Parlamentarischer Staatssekretär im Umwelt- und Bauministerium unter Barbara Hendricks von 2013 – 2018 für das Thema Bauen zuständig und mit dem Entstehungsprozess der im Januar 2019 gegründeten Bauakademie vertraut. Dieser Umstand war ausschlaggebend für die Wahl Pronolds. ....... Den vollständigen Text der in den BDB-News veröffentlichten Text können Sie durch Anklicken diesder Zeile aufrufen (P pdf 798). Co1)...........Stellungnahme des Fördervereins Bauakademie zu dem Artikel im Tagesspiegel von Herrn Prof. Dr. Jaeger: "Ach du Schinkel: Der Artikel „Ach du Schinkel“ ist wie eine Medaille. Er ist einerseits recht umfangreich und schildert viele sonst allgemein unbekannte Hintergründe im nunmehr über 25 Jahre andauernden Bauakademiegeschehen, er ist anderseits leider auch unvollständig und damit auch einseitig, da er die Aktivitäten des 1994 gegründeten Fördervereins Bauakademie in keiner Weise erwähnt, sondern nur die des 2001/2003 gegründeten Vereins Internationale Bauakademie Berlin e.V., der sich 2 Jahre nach dem Beschluß des Haushaltsausschusses des Bundestags zur Übernahme der Finanzierung der Wiederaufbaukosten der Schinkel’schen Bauakademie auflöste. Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Hier bitte anklicken (P pdf 803). Cqu) Veröffentlichung von Herrn Staatssekretär Pronold und den Hamman und Thomas und im Jahrbuch des BBR 2018 zur Bauakademie. Pdf-Datei 750 bitte hier durch Anklicken aufrufen. [ Bauakademie aus der Sicht des BMIMit der Bauakademie möchte das Bauministerium Treffpunkt, Ausstellungsplattform und Werkstatt in Einem schaffen. Hier soll Raum für eine lebhafte gesellschaftliche Diskussion der verschiedenen Aspekte des nachhaltigen Planens und Bauens sowie der Stadtentwicklung geschaffen werden. Die Akademie soll darüber hinaus ein national und international ausstrahlendes Schaufester für interdisziplinäre Forschung und Lehre und für das Handwerk sein. Zu den Zielgruppen gehören dabei neben dem Fachpublikum auch die breite Öffentlichkeit, Touristen und insbesondere Kinder und Jugendliche. Hierfür ist die Lage in der deutschen Hauptstadt in direkter Nachbarschaft zum Humboldt Forum im Berliner Schloss und zur Museumsinsel ideal. Quelle: Homepage des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat) -Juni 2019-) Bauakademie aus der Sicht des ehemaligen BMUBAm Ort der „Schinkel’schen Bauakademie“ ein neues Zentrum zu errichten, das sich – in Analogie zu der dort ursprünglich beheimateten Institution – um Themen des Bauens bemüht, ist eine sehr unterstützenswerte Idee. |
23. September 2019: BauNetz Sie Keine einfachen Antworten, bitte Zum Auswahlmechanismus der Gründungsdirektion der Berliner BauakademieEnde des Monats entscheidet eine neunköpfige Findungskommission über die zwei ausgeschriebenen Stellen der Gründungsdirektion der neuen „Bundesstiftung Bauakademie“. Wer sind die Mitglieder der Kommission? Und was bedeutet ihre Entscheidung für den Wiederaufbau des verlorenen Gebäudes gegenüber dem Berliner Stadtschloss, pardon, Humboldt-Forum? ....Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (P pdf 773) Januar 2019 Soviel Schinkel wie möglich BBR-Jahrbuch 2018Soviel Schinkel wie möglich - Internationaler Programmwettbewerb für die Wiedererrichtung der Bauakademie in Berlin. - (Florian Pronold, Christine Hammann Monika Thomas / Quell: Bau und Raum, Jahrbuch 2018 des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung) Mit der Bauakademie wird das Bauwerk eines Baumeisters rekonstruiert, der wie kaum ein anderer für Innovation und Erneuerung in seiner Zeit stand: Karl Friedrich Schinkel. Als Schinkel zusammen mit dem Ingenieur Beuth die Bauakademie im Herzen Berlins errichtete, ließ er sich von der Maxime leiten „Überall ist man nur da wahrhaftig lebendig, wo man Neues schafft."……………Den vollständigen Text können Sie duerch Anklicken des nebenstehende Links aufrufen (P pdf 750) . Bitte hier anklicken ![]() 12. Mai 2019: Aktueller Stand zur Wiedererrichtung der Schinkelschen Bauakademie
|
|