![]() |
Förderverein Bauakademie |
Nord- und Westseite des "Digitalen Modells" der Schinkelschen Bauakademie © Dipl.-Ing. David Bornemann, Dipl.-Ing.Thomas Rox, Förderverein Bauakademie |
Das „Digitale Modell“ ist ein Projekt des Fördervereins Bauakademie. Es wurde von den Herren David Bornemann (Technische Universität Berlin) und Thomas Rox (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn) im Rahmen einer jahresübergreifenden Seminararbeit entwickelt und 2007 fertig gestellt. Herr Prof. Dr.-Ing. Jörg Albertz und Vereinsmitglieder berieten sie. Ferner standen Konstruktionsunterlagen des Modellbauers Monath + Menzel, ein virtuelles Innenstadtmodell der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Berlin) sowie die technischen Anlagen des Architekturbüros Jaeger (Wesel) zur Verfügung. Ziel des Projekts ist es, den hohen Anteil noch vorhandener und daher auch reproduzierbarer Formsteine und Reliefs der Fassaden der Schinkelschen Bauakademie hinsichtlich deren Denkmaleigenschaft zu dokumentieren. |
Auf Basis eines zunächst erarbeiteten „Drahtmodells“ wurden die Fassaden nach diversen Vorlagen virtuell „nachgebaut“ und mit Fotos von in verschiedenen Museen ausgestellten oder lagernden Reliefplatten aus den Fensterbänken der Bauakademie, von den Portalen und weiteren Spolien vervollständigt. |