![]() |
Förderverein Bauakademie |
12. Oktober 2017: Zum Bauakademieprogrammwettbewerb baunetzwoche_498_2017.....Auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie Wiederreichtung der Bauakademie 2017, die auf Basis der Foren der Bundesstiftung Baukultur im 1. Hlbjahr 2017 entstanden ist, wird im Oktober ein Programmwettbewerb ausgelobt, der im März 2018 entschieden werden werden soll............Bitte lesen Sie den vollständigen Artikel, der sich auch mit der Historie der Bauakademie befasst (P pdf 680). Hier bitte anklicken. ![]() Presseberichterstattung zum Programmwettbewerb BauakademieA) 21. September 2017, Der Tagesspiegel: Bernhard Schulz: Schinkels Bau, Schinkels Geist B) 21. September 2017, Berliner Morgenpost, Patrick Goldstein: Schinkels Bauakademie wird wieder aufgebaut
Zum Aufrufen der Artikel (P pdf 679) bitte diese Zeile anklicken Der Tagesspiegel, 16. September 2017, Reinhart Bünger Fahrplan zur Errichtung der Bauakademie stehtDie Vorarbeiten zum Wiederaufbau und künftigen Nutzung der Schinkel'schen Bauakademie sollen durch die Wahlen am 24. September und die Konstituierung des nächsten Deutschen Bundestages nicht ins Stocken geraten. Entsprechende Informationen der Errichtungsstiftung Bauakademie bestätigte dem Tagesspiegel das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) auf Anfrage....... Zum Lesen des vollständigen Texts bitte diese Zeile anklicken (P pdf 677). |
Maritta Tkalec / Mike Wilms 18. August 2017: Berliner Zeitung / Berliner Kurier: Alte Mitte, neue Größe und neue Chancen / Schönheits-OP, Senat will Bürger entscheiden klassenA) Eine Kurskorrektur in der Debatte um die langfristige Gestaltung Mitte Berlins hat stattgefunden. Sie behebt einen gravierenden Mangel, der die Überlegungen zum wichtigsten, wertvollsten Stadtraum Berlins bisher in Ketten legte: die Verengung auf einen 200 Meter mal 650 Meter großen urbanen Leerraum unter dem Fernsehturm - ein Bruchteil der etwa einen Quadratkilometer umfassenden historischen Mitte.....
11. August 2017: Wiederaufbau und Nutzung der Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel.....................Mit der Bauakademie wurde in Schinkels städtebaulichem Konzept für die westliche Spreeinsel, einer aus dem Landschaftsgarten abgeleiteten und mit kubischen Elementen realisierten Stadtlandschaft, der Schlussstein gesetzt. Bei dem Bombenangriff am 3. Februar 1945 brannte die Bauakademie aus. .........................
Deutschlandfunk Kultur, 11.8.2017 A) Die Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel soll mit historische Fassade wieder aufgebaut werden. B) Stellungnahme des Fördervereins BauakademieEigentlich soll die Bauakademie von Karl Friedrich Schinkel mit historischer Fassade wieder aufgebaut werden. So wie das Berliner Stadtschloss, das sich in direkter Nachbarschaft befindet. Eine Privatinitiative regt Alternativen an - und präsentiert Entwürfe von Studenten.Ulrich Müller:...Zum Weiterlesen bitte hier anklicken (P pdf 667) |