![]() |
Förderverein Bauakademie |
11.06. bis 09.09.2017 16 Uhr: Kulturkirche Neuruppin: Auseinandersetzung mit SchinkelMarkus Lüpertz: Auseinadersetzung mit Schinkel 15. Mai bis 15. Juni 2017: Schinkel erhebt sich aus seinem SchreinDas Architekturmuseum der TU Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den ZEIT-Wettbewerb zur Bauakademie 1995
15. Mai bis 15. Juni 2017: Schinkel erhebt sich aus seinem SchreinDetails siehe Seite Veranstaltungen - bitte hier anklicken - 12. Mai 2017: Eine Bauakademie für die Zukunft – Kulturerhalt weltweitLange Nacht der Ideen: Beitrag des Deutschen Archäologischen Instituts in der Bauakademiesimulation Kein Ort ist geeigneter als dieser, um zu zeigen, was Kulturerhalt in der Welt heute bedeutet. Das Provisorium der Schinkelschen Bauakademie, dieser neu aus Ziegelsteinen aufgemauerte Aktionsraum hinter Plastikplanen gegenüber dem Auswärtigen Amt, ist Schauplatz der Präsentation des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), das dem Auswärtigen Amt untersteht. Karl Friedrich Schinkel, der Arclhitekt der wegweisenden Bauakademie hatte bereits 1815 unter dem Eindruck der verheerenden Zerstörungen der napoleonischen Kriege ein nationales Denkmalregister und Denkmalschutz gefordert,...........zum Weiterlesen bitte hier anklicken (P pdf 648)
|
3. / 9. Mai 2017: 3. Bauakademieforum: Szenarienforum / ProtokolleBauakademieforen in Berlin: Dialogverfahren zur Wiedererrichtung der Bauakademie – SzenarienforumAm 16. Februar 2017 wurde im voll besuchten Kronprinzenpalais das 3-stufige ergebnisoffene Dialogverfahren zur Wiedererrichtung der Bauakademie in der historischen Mitte Berlins als Statusforum eröffnet. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und viele Gäste aus verschiedenen Fachbereichen, privaten und öffentlichen Institutionen haben bestehende Ideen und planerische Rahmenbedingungen mit dem interessierten Publikum diskutiert. Im Szenarienforum am 3. Mai 2017 werden die Nutzungsvorschläge dann hinsichtlich ihrer Machbarkeit und Akzeptanz überprüft. Ziel des Dialogverfahrens ist die Entwicklung eines Nutzungskonzepts, das als Basis für den nachfolgenden Planungswettbewerb dienen kann. Die Stiftung unterstützt das BMUB in dieser Projektvorlaufphase durch eine strukturierende Moderation. Information: hier bitte anklicken (P pdf 640) A) 3. Mai 2017: Programm 3. Bauakademieforum - bitte hier anklicken (P pdf 636) P pdf 636 Musterraum der Bauakademie _ AAD.htmlResolution der planenden Berufe zur Berliner BauakademieDas Dialogverfahren über die Nutzung der Bauakademie ist deren immaterieller Grundstein Resolution der planenden Berufe zum Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie Die Berliner Bauakademie, eines der Hauptwerke Karl Friedrich Schinkels, soll am historischen Ort wiederentstehen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat mit seiner Zusage, für den Bau über 60 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, die Grundlage hierfür gelegt. .....Den vollständigen Artikel rufen Sie bitte durch Anklicken dieser Zeile auf (P pdf 635a) |