![]() |
Förderverein Bauakademie |
22. März 2017: 2. Bauakademieforum der Bundesstiftung BaukulturAm 16. Februar 2017 wurde im voll besuchten Kronprinzenpalais das 3-stufige ergebnisoffene Dialogverfahren zur Wiedererrichtung der Bauakademie in der historischen Mitte Berlins als Statusforum eröffnet. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und viele Gäste aus verschiedenen Fachbereichen, privaten und öffentlichen Institutionen haben bestehende Ideen und planerische Rahmenbedingungen mit dem interessierten Publikum diskutiert.........Das Protokoll über den Verlauf des 1. Bauakademieforums können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (P pdf 632).
Herr Nagel begrüßte am 22. März 2017 die Anwesenden zum Ideenforum Bauakademie und leitete die Veranstaltung mit einem Zitat Schinkels ein: „Das körperliche Gebäude ist eines, welches jedesmal ein geistiges voraussetzt.“ Dieses geistige Konstrukt gelte es zu finden, so Herr Nagel, um ein gutes Gebäude der Bauakademie zu entwickeln, um herauszufinden, welches Nutzungskonzept und welche Trägerstruktur es dafür braucht..........................Das Protokoll über den Verlauf des zweiten Bauakademieforums am 22. März 2017 können Sie duch Anklicken dieser Zeile aufrufen (P pdf 649)
1. bis 4. März 2017: Ausstellung von Studentenarbeiten zur Bauakademie in der Villa ElisabethWiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie / Historische Rekonstruktion oder Neuinterpretation?
Zur Villa Elisabeth: http://www.elisabeth.berlin/kulturorte/villa-elisabeth 8. März 2017 | 19:00 - 22:00: Bauakademie – Was und Wie ? Podiumsdiskussion in der ZLBDer Bund stellt die finanziellen Mittel für den Neubau bzw. Wiederaufbau der Bauakademie am Schinkelplatz in Mitte – Die Bauakademie wird somit ein öffentliches Gebäude werden. Was soll in das Gebäude hinein und welche Gestalt soll die „neue Bauakademie“ haben? Hierüber spricht an diesem Abend im Berlin-Saal ein hochkarätiges Podium. |
21. Februar 2017, 15h30, Urania: Vortrag über die Schinkelsche BauakademieUrania Berlin Präsentiert von radioBERLIN 88,8 vom rbb 16. Februar 2017 Statusforum Bauakademie: Beitrag des Fördervereins BauakademieBAUAKADEMIEFOREN 1. STATUSFORUM BAUAKADEMIE Details siehe beigefügte Dateien: b) Siehe auch Presseschau - hier bitte anklicken - 1) 13. Februar 2017 um 19 Uhr: „Stadtgespräch zur Bauakademie“ Architektenkammer Berlin und 2) nachfolgende PresseartikelIn den letzten Jahren hat es immer wieder Initiativen für den Wiederaufbau der Bauakademie Berlin gegeben. Nun hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 10. November 2016 Mittel für die Rekonstruktion des Gebäudes der Bauakademie in den Bundeshaushalt 2017 eingestellt. Das erklärte Ziel der Maßnahme ist die Wiedergewinnung der baukulturellen Identität in Berlins Mitte. Teilnehmer des Runden Tischs (P pdf 610) - Hier bitte anklicken -. Körperschaft des öffentlichen Rechts |