![]() |
Förderverein Bauakademie |
3. Juni 2016 15-20 Uhr: Symposion über Altstadterneuerungen von Berliner BürgervereinenAuf dem Symposion sollen auf Basis der bedeutenden Altstadterneuerungen in Potsdam, Dresden und Frankfurt (Main) die unterschiedlichen Erfahrungen, Strategien und politischen Konstellationen verglichen und diskutiert werden. Vertreter der Rekonstruktionen des Dresdner Neumarkts, des Potsdamer Alten Marktes und des Frankfurter Römers werden die Geschichte und die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Wenngleich es unterschiedliche Ausgangspositionen und unterschiedliche Ansätze und Voraussetzungen gibt, soll das Gemeinsame einer Wiedergeburt der Altstädte auch mit Blick auf die Berliner Situation erarbeitet werden. . Ort: Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, 10785 Berlin Veranstalter: Planungsgruppe Stadtkern im Bürgerforum Berlin e.V. (Prof. Bernd Albers, Prof. Dr. Eberhard von Einem, Dr.Benedikt Goebel, Klaus Hartung, Dipl. Ing. Peter Westrup) stadtkern@berlin.de Mitveranstalter: Berliner Historische Mitte e.V. (BHM; Dr. Helmut Maier, HubertusMüller), maier@ahme.de, Forum Stadtbild Berlin e.V. (FS; Hans-Karl Krüger),info@stadtbild-berlin.de, Gesellschaft Historisches Berlin e.V. (GHB; Gerhard Hoya, Horst-Peter Serwene, Franziska Springer), info@ghb-online.de 19. bis 29. April 2016 7. Berliner StiftungswochenDie Erichtugnsstiftung Bauakademie beteiligt sich an der 7. Berliner Stiftungswoche. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.berlinerstiftungswoche.eu 27. April 2016, 18h30: 43. Berliner Lichtbilderabend zum Schinkelplatz und zur BauakademieUm die Kenntnis des Stadtkerns zu vertiefen, veranstaltet das Bürgerforum Berlin seit dem Februar 2012 Lichtbilderabende zum Berliner Stadtkern. An jedem vierten Mittwoch eines jeden Monats (nicht im Juli und Dezember) stehen eine Gasse, eine Straße oder ein Platz des Stadtkerns im Mittelpunkt. Die Lichtbilderabende bringen alle wichtigen Kartenausschnitte und bislang bekannten Photographien zum jeweiligen Ort zusammen. Insgesamt weist der Stadtkern 129 namentlich verschiedene Gassen, Straßen und Plätze auf. Diese werden in 55 Lichtbilderabenden behandelt. |
15.4. - 9.5.2016: Ausstellung zur Berliner Mitte im Abgeordnetenhaus von BerlinEine Ausstellung des Bürgerforums Berlin e. V. und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt im Abgeordnetenhaus von Berlin. Die Ausstellung ist vom 15. April bis 9. Mai 2016 in der Wandelhalle zu besichtigen. Am 28. April und 5. Mai ist die Ausstellung nicht zugänglich. Abgeordnetenhaus von Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9.00 –18.00 Uhr Details zur Ausstellung: Bitte die beigefügte Datei durch Anklicken dieser Zeile aufrufen. (20160317) 8. April 2016: 7. Berliner StiftungstagDie Errichtungsstiftung Bauakademie war auf Einladung der Senatskanzlei auf dem 7. Berliner Stiftungstag am 8. April mit einem kleinen Informationsstand im Festsaal des Roten Rathauses vertreten. Eine Reihe von Gesprächen mit allgemein interessierten Besuchern wurden geführt. Exemplare unseres Informationsmaterials wurden verteilt (Bauakademie-Journal, Plankompendium, Broschüre Stein- und Terrakotta-Adoption). Bitte anklicken www.landesfreiwilligenagentur.berlin/stiftungstag 15.03.2016, 18-21 Uhr Rosa-Luxemburg-Stiftung: Einladung: Die Berliner Mitte ein Ort der kommunalen DemokratieFortführung der Debatte, wie ein moderner Ort der Demokratie in der Stadtmitte gestaltet werden kann, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und wie die Bürgerinnen und Bürger weiter am Prozess zur Gestaltung der Berliner Mitte beteiligt werden können....Zum Weiterlesen bitte hier anklicken (Z pdf 401) |