27. April 2016, 18h30: 43. Berliner Lichtbilderabend zum Schinkelplatz und zur Bauakademie
Details siehe Seite Veranstaltungen. Zum Aufrufen bitte hier anklicken.
18. August 2017, Maritta Tkalec / Mike Wilms
18. August 2017: Berliner Zeitung / Berliner Kurier: Alte Mitte, neue Größe und neue Chancen / Schönheits-OP, Senat will Bürger entscheiden klassen
A) Eine Kurskorrektur in der Debatte um die langfristige Gestaltung Mitte Berlins hat stattgefunden. Sie behebt einen gravierenden Mangel, der die Überlegungen zum wichtigsten, wertvollsten Stadtraum Berlins bisher in Ketten legte: die Verengung auf einen 200 Meter mal 650 Meter großen urbanen Leerraum unter dem Fernsehturm - ein Bruchteil der etwa einen Quadratkilometer umfassenden historischen Mitte.....
B) Wie soll das komplette historische Stadtzentrum neu gestaltet werden?
Die Bausenatorin greift zum Skalpell: Katrin Lompscher (Linke) will der Berliner City eine Schönheits-OP verpassen – und alle Berliner dürfen mit-operieren! Zwei Jahre nach dem Bürgerdialog über die Frage, ob das Rathausforum im historischen oder modernen Stil umgestaltet werden soll, geht es jetzt um das ganze ursprüngliche Stadtzentrum. Wie sollen der Alex, das Marx-Engels-Forum, die Fischerinsel in Zukunft aussehen?
Zum Lesen der beiden Berichte bitte hier anklicken (P pdf 668)
22. Juni 2015 bis April 2016ff Stadtdebatte Fortsetzung
1) Termine: bitte hier anklicken
2) 5.4. - 9.5.2016: Ausstellung zur Berliner Mitte im Abgeordnetenhaus von Berlin des Bürgerforums Berlin e. V. und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Details bitte durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (20160317)
2a) 19. April 2016: Bericht im Tagesspiegel von Ralf Schönball zur Ausstellung: Aus der Berliner Mitte gedrängt. Zum Weiterlesen bitte hier anklicken (Z pdf 407) Die Datei stellte freundlicher Weie der Verein Forum Stadtbild Berlin zur Verfügung.
3) 26. Februar 2016: Antwort der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf eine Schreiben von Wolfgang Schoele vom 19. Januar 2016 zum Themenkomplex Zustand der Friedrichswerderschen Kirche versus Stadtdebatte...Den Brief bitte durch Ankicken dieser Zeile aufrufen (20160226) siehe auch Einträge Friedrichswerdersche Kirche -bitte hier anklicken -
4 )18. Februar 2016: siehe auch Der Tagesspiegel (Thomas Loy): Stadtplaner wollen neuen Bürgerdialog. Zum Weiterlesen bitte hier anklicken. (P pdf 579)
5) 18. Februar 2016: Presseerklärung der Planungsgruppe Stadtkern im Bürgerforum Berlin e.V.: Alte Mitte - Neue DebatteZum Weiterlesen bitte hier anklicken (20160302) Die Datei wurde freundlicher Weise von der Planungsgruppe Stadtkern zur Verfügung gestellt.
5a) 7. Januar 2016: Zur Stadtdebatte "Alte Liebe - neue Mitte" / Stellungnahme von 4 Bürgervereinen durch Schreiben an Mitglieder des Abgeordnetenhauses. Bitte hier anklicken (Z pdf 398). Die Stellungnahme stellte das Bürgerforum, dem auch der Förderverein Bauakademie angehört, zur Verfügung.''
6) 4. Dezember 2015: Der Tagesspiegel, (Thomas Loy): Urania-Diskussion von Architektenkammer und Tagesspiegel Historische Mitte soll Berlin eine Identität geben.....Zum Weiterlesen bitte hier anklicken (P pdf 579)
7) 29. November 2015: Der Tagesspiegel, (Andreas Conrad): Ein Ort, zwei verschiedene Zukunftswelten..... Zum Weiterlesen hier bitte anklicken (P pdf 579)
8) 23. Oktober 2015: Der Tagesspiegel (Pascale Müller): Die öffentliche Debatte über die Zukunft des historischen Berliner Stadtzentrums nähert sich ihrem Finale. Der Online-Dialog „Alte Mitte - Neue Liebe“ ging am Donnerstagabend zu Ende. Diskutiert worden war über die Zukunft der historischen Mitte....Zum Weiterlesen hier bitte anklicken (Z pdf 390)- Die Datei stellte freundlicher Weise der Verein Fotum Stadtbild Berlin zur Verfügung.
9) 6. September 2015, Der Tagesspiegel (Klaus Kurbjuweit): Zentrale Knackpunkte; Zukunft des historishen Stadtzentrum weiter offen. Hlbzeit bei Debatte. Zum Weiterlesen hier bittte anklicken -Z pdf 387-) Die Datei wurde freundlicher Weise vom Verein Forum Stadtbild Berlin e.V. zur Verfügung gestellt.
10) 17. Juli 2015: ]Der Tasgespiegel, Ralf Schönball: Dialogprozess "Alte Mitte - Neue Liebe: Stadtplaner kritisieren Senatsbaudirektorin. Die Stadtplaner halten Regula Lüschers "Dialogprozess Alte Mitte Neue Liebe" für eine "Verschwendung öffentlicher Mittel". Gegner und Befürworter sind teils unversöhnlich....(zum Weiterlesen bitte hier anklicken -Z pdf 381 -).
11) 14. Juli 2015, Planungsgruppe Stadtkern: Der Kaiser hat ja nichts an: Das Ende der ersten Phase der „Stadtdebatte" zur Berliner Mitte war für die Planungsgruppe Stadtkern Anlass, Resummee zu ziehen. Der vom Senat grundsätzlich falsch angelegte Dialog hat bislang keinerlei Fortschritt der festgefahrenen Debatte gebracht. Die Kritik der Planungsgruppe Stadtkern gibt etliche Hinweise für eine Neuausrichtung. Anbei die vollständige Kritik der Planungsgruppe als PDF - bitte diese Zeile anklicken - Z pdf 383 -.Quelle des Textes: Planungsgruppe Stadtkern im Bürgerforum Berlin
12) Charta für die Mitte von Berlin: Aufruf der Planungsgruppe Stadtkern des Bürgerforum Berlin e.V.
Verlorene Mitte
Die Wiedergewinnung der Mitte von Berlin ist eine verständliche und notwendige Aufgabe.Sie ist angesichts des seit 2013 rasch heranwachsenden Humboldtforums auch äußerst dringend. Das Projekt der Bundesrepublik Deutschland strebt einen neuartigen Dialog zwischen den Kulturen der Welt an. Dementsprechend muss die Stadt dem kulturellen Großakteur in ihrer Mitte eine selbstgewisse Antwort zur Seite stellen. Keine Großstadt Europas hat ihre Mitte im 20. Jahrhundert so oft verloren wie Berlin: durch die flächenhaften Abrisse und die Vertreibung jüdischen Lebens vor dem Krieg, durch die Kriegszerstörungen und die Aufbauplanungen der 1960er und 1970er Jahre sowie schließlich nach dem Mauerfall 1989 durch die Abwicklung der DDR und den Abriss einiger ihrer zentralen Bauten. ................Zum Weiterlesen bitte hier anklicken (P pdf 542)
13) 16. Januar 2014, FAZ, Andreas Kilb:Aus Liebe zur Leere, verwegen: Eine Charta zur historischen Mitte Berlins. Bitte rufen Sie den Artikel durc dieser Position auf Z pdf 260). Die Datei wurde freundlicher Weise vom Verein Forum Stadtbild Berlin zur Verfügiung gestellt.
PROFILE UND AKTIVITÄTEN VON FÖRDERVEREIN UND ERRICHTUNGSSTIFTUNG BAUAKADEMIE
Unterlage für das Bauakademieforum der Bundesstiftung Baukultur am 16. Februar 2017. Bitte durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (20170216 BMUD 7)
18.04. - 31.08.2015: Mitte! 150 Jahre Transformation des Berliner Stadtkerns 1865-2015
Die Ausstellung ist ein Beitrag des Bürgerforums und seiner Planungsgruppe Stadtkern zur „Stadtdebatte Berliner Mitte 2015“ des Berliner SenatsOpen-Air-Ausstellung des Bürgerforum Berlin e.V.
Ort: Neptunbrunnen am Roten Rathaus
Kurator: Dr. Benedikt Goebel
Organisation: Christian Kutzner
1) Information durch Ankklicken dieser Zeile bitte aufrufen (Z pdf 360)
2) Fleyer zur Ausstellung bitte durch Ankliicken aufrufen (Z pdf 361)