16. November 2012: Berliner Stiftungstag
Die Errichtungsstiftung Bauakademie war auf dem 5. Berliner Stiftungstag vertreten (Rotes Rathaus - Berlin / Mitte -, Großer Saal, Stand 57). Programm siehe Veranstaltungen (Bitte anklicken)
16. November 2012, 5. Berliner Stiftungstag 2012
Die Errichtungsstiftung Bauakademie war auf dem 5. Berliner Stiftungstag vertreten (Rotes Rathaus - Berlin / Mitte -,Großer Saal, Stand 57). Programm siehe nachstehende pdf-Dateien
Berliner Gas-Straßenbeleuchtung Pro / Contra
Die Vereine Denkmal an Berlin e.V. - www-denk-mal-an-berlin.de - und Gaslich-Kultur e.V. - http://www.gaslicht-kultur.de- setzen sich für den Erhalt der Berliner Gas-Straßenbeleuchtung ein (bite jeweils anklicken) .Ein Votum konnte bis zum 8. zum November 2012 abgegeben werden. Siehe auch Presseveröffentlichungen aus der Homepage des Vereins Forum Stadtbild Berlin.
1) Teil 1 Bitte rufen Sie den vollständigen Artikel durch Anklicken auf. (pdf-Datei 1,6 MB)
2) Teil 2 ab 1. Juni 2013 - bitte hier anklicken -
17.10.2012: Wettbewerb Freiraumgestaltung Umfeld Schloss/Humboldtforum.
Offene Rahmenbedingungen beim Wettbewerb Freiraumgestaltung Umfeld Schloss/Humboldt-Forum. Dies nimmt der Förderverein Bauakademie zum Anlass, auf einen Vortrag aus dem Jahr 2006 von Herrn Prof. Dr. Klahr hinzuweisen (deutsch / englisch). Schinkels Vermächtnis - welches Gesamtkonzept hatte Schinkel für die Mitte Berlins? z.B. Vierplatzensemble (Schloss / Bauakademie).
Teil 1 - Datei bitte anklicken -, Teil 2 - Datei bitte anklicken -
Februar - August 2012: ThyssenKrupp-Neubau versus Bauakademie
Februar bis August 2012: "ThyssenKrupp-Neubau versus Bauakademie": Details zum Projekt von ThyssenKrupp siehe Verschiedenes (bitte anklicken).
12./13. Februar 2012: In einem Beitrag in der Berliner Zeitung regte Herr Dipl.-Ing. Florian Mausbach an, dass ThyssenKrupp statt des Baus einer Firmenrepräsentanz vor dem denkmalgeschützen Staatsratsgebäude die Bauakademie wieder aufbauen und nutzen solle. Diverse Presseartikel zu dem umstrittenen und im Juli 2012 aufgegebenen Projekt bitte hier anklicken.
Da sich die ursprüngliche Raumplanung von ThyssenKrupp mit den Vorstellungen von Förderverein und Stiftung ähneln, hatte sich die Errichtungsstiftung Bauakademie an ThyssenKrupp und den Berliner Senat gewandt. ThyssenKrupp wollte zu gegebener Zeit auf das Gesprächsangebot eingehen. Ob nach Absage des Projekts das Unternehmen noch für ein Bauakademieengagement interessiert werden kann, bleibt abzuwarten. Das mit dem Senator für Stadtentwicklung im Mai vereinbarte Gespräch fand am 6. August 2012 statt und bezog sich nach Aufgabe des Projekts von ThyssenKrupp auf die Aktivitäten der Errichtungsstiftung. Der Informationsaustausch wird fortgesetzt.
6. Juni 2012 Berliner Diskussion ueber das geplante Bauvorhaben von Thyssen-Krupp am Schloßplatz
Berliner Diskussion, Ihre Meinung ist gefragt! Für und Wider hinsichtlich der Realisierung des Vorhabens von ThyssenKrupp, vor dem Staatsratsgebäude ein Gebäude für deren Hauptstadtrepräsentanz zu errichten. Übernahme von 2 gegensätzlichen Berichten von Herrn Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm und Herrn Dipl.-Ing. Florian Mausbach aus der Ausgabe des Berliner Extrablattes (Mitteilungsblatt des Fördervereins Berliner Schloss e.V., April 2012) - bitte anklicken -Reaktionen -bitte anklicken-