Presseveröffentlichungen

Presseveröffentlichungen

Berichte zur Pressemitteilung der Bundesstiftung Bauakademie vom 22. September 2021

A) Entwicklungsstad Berlin vom 23.10.2021
Guido Spars, der neue Gründungsdirektor der Bun­des­stiftung Bauakademie hat am 1. September 2021 sein Amt angetreten. Das Ziel ist klar: Das ikonische Schinkel-Gebäude unweit des Humboldt Forums soll wiederaufgebaut und mit Leben gefüllt werden.

Es war definitiv kein leichter Weg, bis die richtige bzw. von allen Seiten akzeptierte Person zur Ausführung der Gründungsdirektion der Bundesstiftung Bauakademie gefunden war. Das Hickhack um die Besetzung des Grün­dungsdirektor-Postens hatte sich über mehrere Mo­nate hingezogen und das Projekt im vergangenen Jahr in arge zeitliche und inhaltliche Bedrängnis gebracht.

Nachdem die erste Wahl der Findungskommission, Florian Pronold, von Fachleuten und Architekten abgelehnt wor­den war und dieser letztlich die Stelle nicht antrat.......Den vollständigen Inhalt können Sie durch Anklicken des nachstehenden Links aurufen: P pdf 899 - Bitte hier anklicken -

 

B) BauNetz 25. Oktober 2021

Meta-Mega-Institution Bauakademie Berlin Guido Spars tritt sein Amt als Gründungsdirektor an Moment an ist das Grundst ück der Berliner Bauakademie eine archäologische Grabungslandschaft . Hier wurden in den let zt en Monat en zahlreiche Fragmente des hist orischen Baus geborgen. Bei einem Pressegespräch gab Guido Spars, der im März
gewählte Gründungsdirekt or der St ift ung Bauakademie, nun erst e Einblicke in seine Tät igkeit .
(Florian Heilmeyer).............Den vollständigen Inhalt können Sie durch Anklicken des nachstehenden Links aurufen: P pdf 900 - Bitte hier anklicken -.

Competitionsline, 25. September 2021, Carlo Sporkmann

Bauakademie-Chef gründet Nachaltigkeits-Thinktank

Gerade drei Wochen im Amt, geht der neue Leiter der Bundesstiftung Bauaakdemie in die Vollen und kündigt einen Thinktank für nachhaltiges Bauen an. Auch ein Architekturwettbewerb soll  ausgelobt werden.

Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen - Bitte hier anklicken  (P pdf 894 ) -.

25. September 2021, Reinhart Bünger

Berliner Bauakademie soll Think Tank für nachhaltiges Bauen werden

Der Gründungsdirektor der Bundesstiftung Bauakade­mie, Guido Spars, will mit dem wieder zu errichtenden Ge­bäude „ei­nen Think Tank und eine Plattform für Ideen und Innovationen rund um das nachhaltige Pla­nen und Bauen etablie­ren." Dies ließ Spars, der sein Amt An­fang September angetreten hat, in einer ersten Pressemitteilung verbreiten. Den vollständigfen Taxt können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken - P pdf 893 - )

Holz statt Beton

Holz statt Beton Brandenburgs Hauptstadt wird Sitz einer Denk­fabrik, die eine sozial-ökologische Bauwende vorantreiben soll. Dafür geben Land und Bund mit de gemeinnützigen Gesellschaft eine Part­nerschaft ein. Ziel sei eine „grüne Bauhaus-Bewegung des 21. Jahr­hunderts“, sagt de Gründer und Klimaexperte Hans-Joachim Schellnhuber mit.  Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen - P pdf 891 - 

 

Siehe auch
A) Bauhaus für die Erde (FAZ 22.4.2021, - bitte nebemstehende Datei anklickenDatei P pdf 1004 -
B) Die Idealstadt als Superdorf - Beispiel Berlin-Tegel (FAZ 17.9.2021) Architekten wissen wie die Welt zu retten ist – in der Theorie, in der Praxis des Städtebaus. Es kommt aber darauf an, in der Praxis des Städtebaus Vernunft walten zu lassen
Den vollständigen Artikel können Sie durch Anklicken des nachstehenden stehenden Links aufrufen. Bitte hier anklickem Datei pdf 20210917 000172

20. August 2021, competitionsline, Carlo Sporkmann

Vize-Direktorin verlässt Bauakademie‑Stiftung

 

Die Bundesstiftung Bauakademie kommt nicht zur Ruhe: Zum 1. September nimmt der neue Direktor seine Arbeit offiziell auf - wie jetzt bekannt wird, geht seine Steilvertreterin Ende des Monats wieder von Bord.

Gut eineinhalb Jahre nach ihrer Ernennung wird die stelivertretende Direktorin Julia Rust von Krosigk am 30. September die Bundesstiftung Bauakademie verlassen. Sie habe "den Stiftungsrat gebeten, sie als Vorstandsmitglied abzuberufen", bestätigte eine Sprecherin am Freitagnachmittag entsprechende competitionline-Informationen aus dem Umfeld der Stiftung. Den vollständigen Text des Artikels können Sie durcvh Anklicken des nachstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (P pdf 983).

Berlin vis.à vis. Ausgabe Nr. 85

Vollendung Schinkelplatz und Bauakademie

A) 24. Juli 2021: Artikel: Die Adresse „Schinkelplatz Nr.1" stand einst für den zentralen Ort im Zentrum Berlins, der vor al­lem mit der Schinkelschen Bauakademie verbun­den wurde, eingerahmt von Schloss, Banken­vier­tel und Friedrichswerderscher Kirche. Davor die drei Bronzestandbilder von Karl Fried­rich Schin­kel, Christian Peter Beuth und Albrecht Daniel Thaer. Der Plan, die 1836 von Schinkel errich­te­te Bau­akademie, die 1962 gänzlich abge­rissen war, wie­der aufzubauen, existiert seit 2005. In­ner­­halb von fünf Jahren sollte das historische Bau­werk rekon­struiert werden. Doch die entsprechenden Mittel privat aufbringen zu wollen, erwies sich als zu optimistisch. Den vollständigen Text des Artikels können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken (P pdf 987).

 

B) 6. August 2021: Stellungnahme zu dem Artikel in Form eines Briefes vom 24.7.2021 an den Autor des Berichts zu Punkt A: ,,,,,Nach dem Rückbau des Gebäudes des Außenministeriums der DDR, das u.a. auf dem Gelände am Schinkelplatz in Berlin-Mit­te stand, wo sich ursprünglich die von Karl Friedrich Schinkel entworfene Bauakademie befand, ist recht viel über deren Wie­deraufbau und Nutzung in einem recht breiten Spektrum diskutiert, veröffentlicht und entschieden worden. Der Verfasser fügt an­dere Aspekte hinzu, die sich auf die Nutzungsüberlegungen beziehen, und führt in diesem Zusammenhang einige Verbände, die sich mit dem Bauen allgemein befassen, auf. Doch dies bedarf einer Ergänzung.  Den Text des Briefes können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklichen. 
Bis zum Zeitpunkt der Einstellung des Briefes in diese Homepage liegt eine Reaktion leider nicht vor.