Veranstaltungen: Förderverein / Errichtungsstiftung / Dritter

19. und 20.06.2003: Friends of Schinkel Triannial 2003

 Friends of Schinkel: Triennial II in der ehema­ligen Schinkel-Klause in Berlin Mitte) mit dem Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin. 
 

05.11.2002: Vortrag zur Schnikelschen Bauakademie

Vortrag von Wolfgang Schoele (Förderverein Bauakademie) in der Gesellschaft Historisches Berlin, Unter den Linden 5, Berlin, zur Schinkelschen Bauakademie.

21.07.– 29.09.2002: Die Hand des Architekten

Altes Museum Berlin: Ausstellung des Ver­eins Internationale Bauakademie Berlin e.V. in Zusammenarbeit mit Museen. „Die Hand des Architekten“. 

2001: Veranstaltungen der Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft im Preußenjahr 2001

 Neuruppin: Karl-Friedrich-Schinkel-Gesellschaft: Die Gesellschaft zeigte 2001 im Rahmen des Preußenjahres folgende Ausstellungen: März - Juni 2001: Karl Friedrich Schinkel. Entwürfe für Archi­tektur und Kunstguss. Juli - September 2001: Theodor Schinkel. Malerei des En­kels des Neuruppiner Architekten. September - Dezember 2001: Der polnische Revolutionär Tytus Dzialynski und der preußische Architekt K. F. Schinkel. - Das Schloss Kórnik. In Zusammenarbeit mit der Bibliothek der Akademie der Wissenschaften der Republik Polen.

22. – 24.06.2000: Friends of Schinkel: Schinkel-Symposion 2000

Friends of Schinkel: Schinkel-Symposion 2000: Schloss Lindstedt/Potsdam. Darin zur Bauakademie 22.6.2000, Ernst Badstübner: Schinkels Bauakademie. 24.6.2000, Horst Draheim: Führung an der Musterfassade der Bauakademie.

03.12.1999: Ausstllung "Von der Bauakademie zur Technischen Universität Berlin"

Ab dem 3. Dezember 1999 zeigt die TU Berlin die Aus­stellung"1799 - 1999: Von der Bauakademie zur Technischen Universität Berlin.Geschichte und Zukunft". Anlass der Ausstellung ist das Doppeljubiläum des 200. Gründungs­tags der Bauakademie und der Verleihung des Promotionsrechts an die Technischen Hochschulen Preußens vor 100 Jahren. Die Bauakademie ist die älteste Vorgängereinrichtung der TU Berlin. Aus der Zusammenlegung mit der Gewerbeaka­demie entstand 1879 die Königliche Technische Hochschule zu Berlin, die 1946 als Technische Universität Berlin wiedergegründet wurde.........
Bitte rufen Sie zum Weiteerlesen dsen vollständigen Artikel durch Anklicken dieser Position auf.

.

.