Veranstaltungen: Förderverein / Errichtungsstiftung / Dritter

11. September 2017: AIV, Rekonstruktion, Gedächtnis und Moral: Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Schäche

Bauakadmie

"Wer einen verlorenen oder zerstörten Bau rekonstruiert, fälscht nicht und verfälscht auch nichts, denn es handelt sich immer um einen Neubau, der als solcher trotz historischer Formen zumindest für die Zeitgenossen bekannt und kenntlich ist und über entsprechende Quellen und Dokumente auch für die späteren Generationen immer als Wiederholung identifizierbar bleibt" (Winfried Nerdinger)

Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Schäche

Moderation: Robert Patzschke, Architekt

Termin: Montag, 11.09.2017 um 19:00 Uhr im AIV

11. Juli bis 5. September 2017: Bauakademieausstellung im Roten Rathaus

Wiederaufbau der Schinkelschen Bauakademie Historische Rekonstruktion oder Neuinterpretation?

Als einen Beitrag zum Bauaka­demieprojekt zeigt der Förderverein Bauakademie studen­tische Arbeiten, die im Winter­semester 2016/2017 an der  Beuth Hochschule für Technik Berlin, Masterstudiengang Architektur, unter Leitung von Frau Prof. Ing. Mara Pinardi  und Frau Dipl.-Ing. Alexandra Schubert entstanden sind.


Die Ausstellung wurde am 11. Juli um 16 Uhr eröffnet. Siehe auch Presseveröffentlichungen (bitte hier anklicken). 


Die Frage nach der Zukunft des Areals der Bauakademie, verbunden mit der Rekonstruktion und Nutzung des Schinkel­baus, ist heute – im Zusammenhang mit der bevorstehenden Fertigstellung der neuen Bebauung am Schinkelplatz und der Rekonstruktion des Schlosses – von großer Aktualität und Bedeutung.

Die Studierenden sehen die künftige Bauakademie als ein Kompetenzzentrum und Forum, das sich im Sinne von Schinkel mit den Fragen der Innovation in der Archi­tektur und im Bauwesen auseinandersetzt. 

 Eingang Rathausstraße 15, 10178 Berlin, 

Öffnungszeiten: wochentags von 10 bis 18 Uhr,
* nicht am 25.7.2017,
Sonnabend und Sonntag geschlossen.
Der Eintritt ist frei.

Die Plakate oder Informationen zu der Ausstellung können Sie durch Anklicken der drei nachfolgenden Zeilen aufrufen:
1) pdf 20170629
2) pdf 20170711
3) P pdf 666

Zusammenstellung von einigen Exponaten der Ausstellung. Die Datei können Sie durch Anklicken dieser Zeile aufrufen (P pdf 662A2)

11. August bis 2. September 2017: EAST STEAL SCHINKEL: Ausstellung architektonische Entwürfe für eine neue Bauakademie

EAST – LABORATORY OF ELEMENTARY ARCHITECTURE AND STUDIES OF TYPES
Ausstellungseröffnung am 10. August 2017 um 19 Uhr


Ort: Architektur Galerie Berlin, Karl-Marx-Allee 98, 10243 Berlin

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten Datei (Ppdf 662) - bitte hier anklicken - . 


Spätestens seit im November 2016 klar wurde, dass der Bund
62 Millionen Euro für den Wiederaufbau der schinkelschen Bauakademie zur Verfügung stellen würde, ist die Debatte um die Zukunft der Bauakademie in Berlin allgegenwärtig. Darin geht es vor allem um das Lernen aus dem Schlossdebakel: beispielsweise um die rechtzeitige Diskussion des Programms und Ideen zur Schaffung einer neuen Institution.

Auch außerhalb von Berlin beschäftigt man sich mit der Bauakademie. Seit dem Wintersemester 2016 arbeiten die Professoren Anja Fröhlich und Martin Fröhlich mit ihren Studenten am Laboratory of Elementary Architecture and Studies of Types (EAST) der EPFL Lausanne an einer „Art des Entwerfens im Schinkelschen Sinne“. Aus einem Forschungsprojekt, das auf eine zeitgemäße Interpretation der Schinkelakademie abzielte, entstanden zahlreiche Studentenentwürfe, welche nun als Modelle im Projektraum SATELLIT der Architekturgalerie Berlin präsentiert werden. Die konkreten Vorschläge – die eine zeitgemäße Adaption der Ideen Schinkels statt einer Rekonstruktion proklamieren – eignen sich als gute Diskussionsgrundlage für eine Teildebatte, die architektonische Umsetzung.

Einige Abbildungen,
 bitte den Link anklicken 

31.8.2017, 18h30: Diskussion der „Rape Schinkel“-Entwürfe für die Bauakademie

Diskussion mit Frau Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, Herren Dr. Hans-Dieter Nägelke und Prof. Martin Fröhlich im Rahmen der  Ausstellung von Studentenentwürfen der Ecole Polytechnique Lausanne,

Ort: Architekturgalerie Berlin, Karl–Marx–Allee 98, 10243 Berlin

Siehe  auch Bericht im Deutschlandfunk Kultur http://www.foerderverein-bauakademie.de/presseveroeffentlichungen.html

11.06. bis 09.09.2017 16 Uhr: Kulturkirche Neuruppin: Auseinandersetzung mit Schinkel

Markus Lüpertz: Auseinadersetzung mit Schinkel

Karl-Marx-Straße 88 | 16816 Neuruppin | freier Eintritt 

Die Ausstellung wir am 11. Juni um 16 Uhr eröffnet. Die Schau läuft bis 9. September. 

Der 1941 geborene Maler, Grafiker, Bildhauer, Dichter und Musiker Markus Lüpertz zählt zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Gegenwart. Im Mittelpunkt seiner Ausstellung in der Kulturkirche steht ein Zyklus von 20 Arbeiten, in denen er sich mit den Werken des berühmten Neuruppiner Baumeisters Karl Friedrich Schinkel auseinander setzt....Zum Weiterlesen hier bitte anklicken (P pdf-654). 

15. Mai bis 15. Juni 2017: Schinkel erhebt sich aus seinem Schrein

Das Architekturmuseum der TU Berlin erinnert mit einer Ausstellung an den ZEIT-Wettbewerb zur Bauakademie 1995 

15. Mai bis 15. Juni 2017: Schinkel erhebt sich aus seinem Schrein

Details siehe Seite Veranstaltungen - bitte hier anklicken -