Zusammenfassende Vorschläge der Errichtungsstiftung Bauakademie und Fördervereins Bauakademie zum Wiederautbau und zur Nutzung der Bauakademie
....................Eine neue Findungskommission, deren Mitglieder die Bauakademie-relevanten Kräfte widerspiegelt. wurde gebildet. Ferner wurde entschieden, dass die stellvertretende Direktorin, welche die Aufgaben der kaufmännischen Leitung als eigenständigen Verantwortungsbereich innerhalb des Kollegialvorstandes wahrnimmt, die Bundesstiftung bis zur Bestellung der Direktorin/des Direktors vertritt. Mit dieser Entscheidung ist die Arbeitsfähigkeit der Bundesstiftung sicher gestellt, so dass der ausstehende Realisierungswettbewerb zusammen mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung vorbereitet werden kann.
Um in der Sache schneller voranzukommen, schlägt der Förderverein Bauakademie ergänzend zur Stellenneuausschreibung vor, auch von der Satzungsmöglichkeit Gebrauch zu machen, ein weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied zu berufen. Wegen dessen ehrenamtlicher Tätigkeit dürfte eine zügige Berufung möglich sein. Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehenden Links aufrufen. (Bitte hier anklicken P pdf 844Erg)
Bauakademiethemen in Kürze
Broschüre Bauakademie-Journal Ausgabe 86 (1.Quartal 2023) Bitte hier anklicken Pa pdf 1000a
Siehe auch Seite Stiftungen - bitte anklicken -.
Broschüre Bauakademie-Information 2013 englisch bitte anklicken -
Plankompendium Wiederaufbau und Nutzung der Bauakademie - Wirtschaftlichkeitsberechnungen -
Siehe Seiten Veröffentlichungen - bitte hier anklicken -oder Archiv: - bitte hier anklicken -
Weiter Veröffentlichungen: Siehe gesonderte Seite Veröffentlichungen - bitte anklicken -
Lektüreempfehlungen (Auszug)
1) Bauakademie / Das Ende und ein Neubeginn? von Johannes Glintschert - bitte anklicken (P pdf 535) -.
2)[ Bauakademie: Ein Meilenstein Schinkels" von Klaus Taubert - (überarbeitere Fassung / Juni 2018) - bitte anklicken - (P pdf 713)
3) Karl Friedrich Schinkel, Architekt in Berlin Humboldts von Ulrike Lillge; (Quelle Internet) - bitte anklicken (P pdf [nb 540) -
4) "Schinkels ideale Staatsarchitektur": Die Bedeutung der Bauakademie, für die Baukunst, für die Stadt / Ist ein Wiederaufbau möglich? / Artikel von Herrn Prof. Dr.-Ing. Goerd Peschken - erschienen am 09.10.1991- bitte anklicken (P pdf 532)
siehe auch Seite Veröffentlichungen - bitte anklicken -
5) " Idealistische Stadtvision" Karl Friedrich Schinkels Blick auf Berlin. Artiklel von Herrn Prof. Dr. Fritz Nerumeyer - erschienen am 19. Oktober 1991 in der FAZ (P pdf 543) - bitte anklicken -
Siehe Seite Veröffentlichungen - bitte hier anklicken -
Spenden und Zustiftungen
Konten für Spenden und Zustiftungen:
Zur Umsetzung der Ziele des Fördervereins Bauakademie ist weiterhin bürgerschaftliches Engagement erforderlich.
Der Förderverein Bauakademie nimmt auch weiterhin Zustiftungen für die Förderung der Wissenschaft, Forschung und Bildung im Bereich der Wertschöpfungskette Bauen entgegen.
Die steuerlichen Auswirkungen für Spenden und Zustiftungen sind grundsätzlich identisch. Insbesondere bei größeren Zuwendungen – Zustiftungen – ist es wegen der Gestaltungsmöglichkeiten zu empfehlen, sich vorher mit einem Steuerberater abzustimmen.
Bankkonten:
1) Errichtungsstiftung Bauakademie. Weberbank AG: IBAN: DE 12 1012 0100 1800 0017 42, BIC: WELADED1WBB
2) Fördervereins Bauakademie: Weberbank AG, Berlin, IBAN: DE68 1012 0100 1004 0727 63, BIC: WELADED1WBB
Steuerbestätigungen für Spenden an den Förderverein Bauakademie und Zustiftungen für die Errichtungstiftung Bauakademie werden zeitnah zur Verfügung gestellt. ]
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Broschüre Bauakademie-Journal, Ausgabe 86 (3. Februar 2023. Bitte hier anklicken (Pa pdf 1000a)
Stein- und Terrakotta-Adoption für die Bauakademie
Mit der Stein- und Terrakotta-Adoption werden Spenden für den originalgetreuen Wiederaufbau der Fassade der Bauakademie gesammelt. Neben den in großer Zahl erforderlichen Normalsteinen werden die vielen verschiedenen Form- und Reliefsteine – Elemente des Bauens – sowie die künstlerischen Terrakotten der Fensterbrüstungen incl. -gewände und die des rechten Portals benötigt.
Es können durch Spenden verschiedene Formsteine (Rosetten-, Normal-, Gesims- und Reliefsteine), Ornamentplatten und Terrakottareliefs zum Preis zwischen Euro 25,00 und Euro 15.000,00 adoptiert werden. Spendenbescheinigungen werden zeitnah ausgestellt.
Die Spendenmittel werden zur späteren Herstellung von Formsteinen und Terrakotten, welche in die originalgetreu wieder zu errichtenden Fassaden der Bauakademie eingebaut werden, verwendet.
Adoptieren Sie bitte mit Ihrer Spende symbolisch Formsteine, Ornamentplatten oder Terrakottareliefs zum originalgetreuen Wiederaufbau der Fassaden der Bauakademie (Informationsbroschüre - pdf-Datei (20210220 13 Ausgabe bitte anklicken-,Sie können auch ein Druckexemplar beim Förderverein Baukademie anfordern - Kommunikationsdaten, bitte anklicken -).
Aufgaben einer Institution Bauakademie aus Sicht des Fördervereins Bauakademie
...............Dringend erforderlich ist der zügige Aufbau einer derartigen bauwissenschaftlichen Autorität (Neue Bauakademie). Den vollständigen Text können Sie durch Anklicken des nebenstehende Links aufrufen. Bitte hier anklicken P pdf 800a.

Die Digitalisierung könnte auch das Bauen revolutionieren
...........................Das niederländische Unternehmen MX3D etwa hat demnach die erste Stahlbrücke der Welt aus einem3D-Drucker vorgestellt - samt-Sensoren, die den Verkehr ermitteln und Daten der Umgebung aufzeichnen. In Amerika hätten Architekten des Unternehmens Emerging Objects 3D-gedruckte Tonziegel entwickelt, die der Umgebung Wärme entziehen und so Räume umweltfreundlich kühlen könnten. Den vollständigen Taxt können Sie durch Anklicken des nwebenstehenden Links aufrufen. Bitte hier anklicken P pdf 802.